Girls‘ Day
#girlsdaydigital – der Aktionstag 2023
Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag ist das weltweit größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen und wird in diesem Jahr am 27. April 2023 durchgeführt.
Schülerinnen ab der 5. Klasse können dabei die Bereiche des Handwerks, der IT, der Naturwissenschaften und der Technik kennenlernen.
Weitere wichtige Infos zum Tag und der Gestaltung durch Ihren Betrieb erhalten Sie in dem Erklärclip.
Vorschlag für einen Ablauf des Tages
- 09:00 – 9:30 Uhr
Welcome: Sie begrüßen die Mädchen und stellen sich kurz vor. - 9:30 – 11:30 Uhr
Geben Sie den Mädchen erst einmal einen Überblick zum Programmablauf und erklären Sie die Regeln vor Ort oder im digitalen Meeting.
Nach der Einführung starten Sie eine kurze Vorstellungsrunde mit allen Teilnehmenden des Unternehmens, danach sollte eine Möglichkeit für erste allgemeine Fragen ermöglicht werden.
Im Anschluss stellt sich Ihre Auszubildenden und dessen Tätigkeiten vor. Auch hier sollten anschließend Zeit für Fragen eingeplant werden.
Als nächstes könnten Sie ein Spiel zur Auflockerung (Tipps sh. Ideenboard auf www. girls-day.de) durchführen und/oder einen Rundgang starten, geführt von Ihren Auszubildenden, mit Kurzinterviews je Abteilung/Fachbereich.
Sollte noch Zeit übrig bleiben, könnten die Mädchen in Kleingruppen in einem Kreativ-Teil etwas er- oder ausarbeiten. - 11:30 – 12 / 12:30 Uhr
Mittagspause - 12 / 12:30 Uhr – 13 / 13:30 Uhr
Gespräch mit einem Vorbild/einem „Role-Model” mit Berufserfahrung: Infos zum Berufsweg, Tätigkeiten, Erfahrungen mit und ohne Klischees. Infos zu Ausbildungsvoraussetzungen, Ausbildungsstruktur, Gehalt, BAföG, Weiterbildung, Aufstiegsoptionen etc.; Infos als PDF bereitstellen und Rückfragen ermöglichen. - 13:00 / 13:30 Uhr
Lassen Sie den Tag gemeinsam Revue passieren. Anschließend bitten Sie um Feedback und verabschieden im Anschluss alle Teilnehmerinnen.
Mehr Ideen für den Tag finden Sie auch auf dem Ideenboard.
→ Ausführliche Infos dazu finden Sie hier:
Girls’Day-Digital-Event Infos für Anbietende
→ Das Girls´Day-Radar ist ein Matching-Tool und bringt Sie
und interessierte Schülerinnen zusammen. Der Eintrag
ins Radar ist kostenlos und wird nach kurzer Prüfung
freigeschaltet.
Angebot und Downloads zum Girls´Day 2023
Gestaltung eines indivuellen digitalen oder vor Ort Angebots ist möglich.
Indivuelles digitales Angebot
Dieser Leitfaden dient der Unterstützung der Einrichtungen und Unternehmen bei der Planung und Durchführung einer digitalen Veranstaltung. Sie können
z. B. einen virtuellen Rundgang durch Ihre Werkstatt / Ihr Autohaus oder Chatten mit Azubis gestalten.
Materialien
Mädcheninfo / FlyerTeilnahmebestätigung Girls´Day 2023
Freigabeerklärung
Einwilligungserklärung
Plakat
Beschreibbares Plakat
Elterninfo / Schulfreistellung in deutsch
Checkliste für Einrichtungen und Unternehmen
Pressekits finden Sie hier.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: http://www.girls-day.de