×

Hinweis

"Zustimmen" aktiviert das Video. Dadurch werden Informationen an YouTube/Vimeo übermittelt. Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.

dekoratives Bild
Header Deckbild

Der neue Werkzeugkasten


Der neue Werkzeugkasten für das Rekrutieren neuer Auszubildender soll Ihnen eine Hilfe sein,

  • Ihre Arbeitgebermarke im Bereich Ausbildung aufzubauen,
  • moderne Nachwuchswerbung zu betreiben,
  • potentielle neue Azubis zu erreichen,
  • für Ihr Unternehmen zu gewinnen und einzustellen
  • und diese gut an Bord zu holen und an Ihr Unternehmen zu binden.

Der englische Begriff Recruiting ist im Deutschen eher als Personalbeschaffung bekannt, wird im Personalmanagement aber als Fachbegriff für den kompletten Rekrutierungsprozess verwendet.

Die Aufgabe von Recruiting-Maßnahmen ist es, qualifizierte Mitarbeiter:innen und Auszubildende zu suchen und für das Unternehmen zu gewinnen. Recruiting umfasst Online- als auch Offline-Maßnahmen zur Personalgewinnung. Aus welchen Maßnahmen Ihr Recruiting bestehen sollte, entscheidet letztendlich die Zielgruppe, die Sie erreichen wollen. In unserem Fall sind das die potentiellen neuen Auszubildenden.

Seit mehr als einem Jahr beeinflusst COVID-19 die gesamte Welt und damit auch die Suche nach Auszubildenden. Doch nicht nur durch die Pandemie werden Veränderungen in der Nachwuchsrekrutierung notwendig, auch der stetige Wandel im Bereich der Ausbildungsberufe, der Technik, der Digitalisierung und der Gesellschaft beeinflussen die Personalbeschaffung von Mitarbeiter:innen und Auszubildenden.

Daher hat es sich die Initiative AutoBerufe – Zukunft durch Mobilität nicht nur zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für die AutoBerufe und die Perspektiven im Kfz-Gewerbe zu begeistern, sondern auch den Ausbildungsbetrieben Handreichungen und Hilfestellungen zu bieten, um im Wettbewerb um gute Nachwuchsfachkräfte gut gerüstet zu sein und die besten Talente für eine Ausbildung zu gewinnen.

Da wir junge Menschen erreichen wollen, müssen wir uns genau anschauen, wie diese Zielgruppe „tickt“, welche Wünsche und Erwartungen sie an eine Ausbildung hat und wo wir die jungen Leute mit unseren Informationen am besten erreichen. Die sogenannte Generation Z (Jahrgänge 1995 – 2010) ist 24/7 online, sehr aktiv in den sozialen Medien und immer gut vernetzt.

Also wo erreichen wir diese am besten?

  1. ONLINE -> z.B. Google, Berufsportale, eigene (Karriere-)Website
  2. SOCIAL MEDIA -> Instagram, YouTube, Snapchat, TikTok und Facebook
  3. PERSÖNLICH -> Berufsorientierungstage, Schulvorträge, Ausbildungsmessen, Girls’Day, Nacht der Ausbildung, Azubi-Speed-Dating (online + präsenz)

Die hilfreichsten Informationsquellen für Schüler:innen bei der Ausbildungssuche sind:

  1. Internet & Social Media
  2. Familie & Freund:innen
  3. Lehrer:innen & Berufsberater:innen
  4. Unternehmensvertreter:innen

Mit unserem Werkzeugkasten für ein optimales Recruiting können Sie sich umfassend über die  so wichtigen  Bereiche Employer Branding,  Nachwuchswerbung, Recruiting und Onboarding informieren. Sie können sich das herausziehen, was für Sie hilfreich ist und mit den Anleitungen, Checklisten und Videos Ihren persönlichen Rekrutierungs-Prozess für Ihren Betrieb entwickeln.

HIER geht’s zum Werkzeugkasten:

⇒  Employer Branding (Arbeitgebermarke)
⇒ Nachwuchswerbung
⇒ Rekrutierungs- und Bewerbungsprozess
⇒ Onboarding (Integration & Bindung)

 

Jetzt die Anleitung zum Werkzeugkasten downloaden:

Anleitung - So können Sie den Werkzeugkasten für Ihr Recruiting nutzen!
So nutzen Sie das Social Media Kit zur Bewerbung des Werkzeugkastens
Social Media Postingvorschläge

 

Motive für Postings

Screencast zur Nutzung des Werkzeugkastens

Weitere spannende Informationen zum Thema Ausbildungen finden Sie hier:

Ausbildungsumfrage2019_ausfuehrlich
Info-Beilage AutoBerufe 2020
Jugendmagazin handfest Spezial AutoBerufe

 

Wir wünschen viel Erfolg bei Ihrem Rekrutierungsprozess für neue Auszubildende!
Ihr AutoBerufe-Team