Passt der Beruf zu mir?
Passt der Beruf zu mir? - So findest Du es heraus!
Teste Dich
- Dich interessieren Autos und Technik?
- Du gehst gerne auf andere Menschen zu?
- Du kannst gut mit Zahlen umgehen?
- Du möchtest einen spannenden Beruf mit Zukunft erlernen?
Checke mit diesem spielerischen Test Dein Wissen und starte durch mit einer Ausbildung im Kfz-Gewerbe.
Vorbereitung
Lege Dir einen Zettel und einen Stift bereit. Jetzt kann es auch schon losgehen! Lies die Fragen aufmerksam durch und notiere Dir dann Deine Antwort. Wenn Du alle Fragen beantwortet hast, geht es weiter zu der Auswertung. Und nicht schummeln, Du möchtest ja wissen, wo Du stehst.
Viel Erfolg!
Check Dein Wissen
Fit für den Automobilkaufmann?
Frage 1
Welche Fachbegriffe treffen auf die unten stehenden Definitionen zu?
Fachbegriffe
1. Aktie
2. Konsum
3. Finanzen
Definitionen
a) Anteilschein
b) Geldwesen, Vermögenslage
c) Verbrauch, Verzehr
Frage 2
In welche der folgenden Abteilungen muss eine eingehende Ersatzteilbestellung weitergeleitet werden?
1. Einkauf
2. Personalabteilung
3. Teile- und Zubehörlager
4. Buchhaltung
Frage 3
Wer gilt als Erfinder des Automobils?
1. Carl Benz
2. Henry Ford
3. Sakichi Toyoda
Frage 4
Rechne in m um und addiere:
4000 mm + 370 cm = ?
Frage 5
Von einem Brutto-Rechnungsbetrag über 238,00 € soll der Netto-Rechnungsbetrag ermittelt werden. Wie lautet dieser?
Der Umsatzsteuersatz beträgt 19%.
Frage 6
Welche der folgenden Komponenten des Fahrzeugs gehören nicht zur passiven Sicherheitsausstattung?
1. Airbag
2. Bremsen
3. Aktivgurtsystem
4. Sicherheitskarosserie
5. Kopfstütze
Frage 7
Welcher der folgenden Sätze ist richtig formuliert?
1. Dem Autohändler dem seine Angebote sind günstig.
2. Die Angebote des Autohändlers sind günstig.
3. Dem Autohändler seine Angebote sind günstig.
4. Günstig sind vom Autohändler die Angebote.
5. Günstig sind dem Autohändler seine Angebote.
Frage 8
Welches Wort ist korrekt geschrieben?
1. Wahrenwirtschaft
2. Persunalwirtschaft
3. Absatzwirtschaft
4. Wirtschaftsmynisterium
5. Wirtschaftsexperde
Fit für den Kfz-Mechatroniker, Fragen 1 - 6

Frage 1
Oben siehst Du eine Waage abgebildet. An welchen Haken musst Du das
3-kg-Gewicht hängen, damit sich die Waage im Gleichgewicht befindet?
A: 2
B: 4
C: 6
D: 8
Frage 2
Bei einem Viertaktmotor ist folgende Reihenfolge der Arbeitsschritte richtig:
A: Ansaugen, Verdichten, Ausstoßen, Zünden
B: Verdichten, Zünden, Ansaugen, Ausstoßen
C: Ansaugen, Verdichten, Zünden, Ausstoßen
D: Zünden, Verdichten, Ansaugen, Ausstoßen
Frage 3
Welcher der folgenden Werkstoffe ist am härtesten?
A: Stahl
B: Glas
C: Diamant
Frage 4
Bestellliste:
4-mal Dichtung, groß zu je 4,00 €
7-mal Dichtung, klein zu je 3,00 €
3-mal Vorwärmschlauch zu je 5,00 €
Für wie viel Euro hast Du insgesamt Ersatzteile und Zubehör bestellt?
Frage 5
Im Ersatzteillager befinden sich noch 80 Ersatzfelgen.
25 % dieser Felgen werden in Kürze verkauft.
Wie viele Felgen verbleiben nach dem Verkauf noch im Lager?
Frage 6
Auf einer Autobatterie entdeckst Du die Angabe „12 Volt“. Was ist damit gemeint?
A: Stromstärke
B: Spannung
C: Widerstand
Fit für den Kfz-Mechatroniker, Fragen 7 - 9


Frage 7
Welche der drei Darstellungen (A-C) zeigt das daneben abgebildete Bauteil
aus einer anderen Perspektive?
Frage 8
Auf welches Computerbauteil bezieht sich die folgende Leistungsangabe:
„AMD Socket AM2+; 3,6 GHz“
A: Arbeitsspeicher
B: Grafikkarte
C: Prozessor
Frage 9
Mit welchem elektrischen Instrument misst man die Fahrtgeschwindigkeit?
A: Hygrometer
B: Amperemeter
C: Tachometer
- Lösungen der EignungstestsLösungen der Eignungstests als PDF für die Auswertung
Geschafft! Und nun zur Auswertung.
Auswertung Automobilkaufmann/frau
6 – 8 richtige Antworten: Das hat ja prima geklappt! Kaufmännische Aufgaben liegen Dir. Gute Voraussetzungen für eine/n Automobilkauffrau/mann. Wie wär‘s mit einem Betriebspraktikum im Autohaus?
3 – 5 richtige Antworten: Auch wenn Du noch nicht alles wusstest, Du bringst schon viel für eine Ausbildung zum/zur Automobilkaufmann/frau mit. Auf diesen Seiten erfährst Du noch mehr über den Beruf!
0 – 2 richtige Antworten: Vielleicht ist der kaufmännische Bereich doch nicht ganz Deine Stärke, aber informiere Dich doch mal über den Beruf Kfz-Mechatroniker/in – der technische Profi im Autohaus.
Auswertung Kfz-Mechatroniker/in
7 – 9 richtige Antworten: Das hat ja prima geklappt! Technik liegt Dir. Gute Voraussetzungen für eine/n Kfz-Mechatroniker/in. Wie wär‘s mit einem Betriebspraktikum im Autohaus?
4 – 6 richtige Antworten: Auch wenn Du noch nicht alles wusstest, Du bringst schon viel für eine Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker/in mit. Auf diesen Seiten erfährst Du noch mehr über den Beruf!
0 – 3 richtige Antworten: Vielleicht ist Technik doch nicht ganz Deine Stärke, aber informiere Dich doch mal über den Beruf Automobilkaufmann/frau – der kaufmännische Profi im Autohaus.
Wasmitautos - Blog
10 günstige Deko Ideen für deine erste Wohnung
15.02.2019
Dein erstes eigenes Auto? Darauf solltest du beim Kauf achten!
08.02.2019
01.02.2019
Ausbildung oder Studium? – Genau vor dieser Frage stehen viele Schulabgänger. Und diese Entscheidung solltest du dir schon frühzeitig überlegen.
25.01.2019
Tests, Klausuren, Prüfungen – Wie bereite ich mich vor?
17.01.2019
10 Hacks um täglich die Umwelt zu schonen
09.01.2019
Du möchtest was für die Umwelt tun, aber weißt nicht wie? Schon kleine Dinge im Alltag bewirken eine große Veränderung.
HR Award – Auszeichnung der Kampagne #wasmitautos
12.12.2018
Luxus-Karossen: Die fünf teuersten Autos der Welt
07.12.2018
Gehirnjogging: So kannst du dir mehr merken + besser lernen
29.11.2018
10 Tipps für ein sicheres Auftreten am Telefon
21.11.2018